Ratgeber – Baby-ShowerParty https://www.baby-showerparty.de Tipps und Ideen zur Planung der Babyparty | Baby-ShowerParty Fri, 15 Jul 2022 09:53:38 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.baby-showerparty.de/wp-content/uploads/baby-home-favicon.jpg Ratgeber – Baby-ShowerParty https://www.baby-showerparty.de 32 32 Baby 2 Wochen alt https://www.baby-showerparty.de/baby-2-wochen-alt/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=baby-2-wochen-alt Fri, 01 Jul 2022 11:44:54 +0000 https://www.baby-showerparty.de/?p=3646 Baby 2 Wochen alt Weiterlesen »

]]>
baby_2_wochen-alt-featured-image

Baby 2 Woche alt: Entwicklung-Wachstum-Gesundheit

Er mag winzig sein, aber Ihr kleiner Wonneproppen kann ganz schön viel essen. Füttere mich, Mami!

Baby 2 Wochen alt:

Im Alter von 2 Wochen wird Ihr Baby wahrscheinlich den ersten von vielen Wachstumsschüben machen, also stellen Sie sich auf ein anspruchsvolleres, hungrigeres, aber immer noch liebenswertes Neugeborenes ein.

Wenn Sie Probleme haben, Ihr Baby zu füttern oder mit seinem scheinbar unstillbaren Appetit Schritt zu halten, sollten Sie Ihren Kinderarzt aufsuchen. Und wenn das Baby nicht genug Milch zu bekommen scheint, sprechen Sie mit dem Arzt darüber, was dann zu tun ist.

Der Schlaf des Babys wird in diesem frühen Stadium noch ziemlich unregelmäßig sein, also versuchen Sie, sich selbst zu kontrollieren, sich auszuruhen, wenn Sie können, und bitten Sie um Hilfe, wo immer Sie sie bekommen können. Vergessen Sie nicht, sich auch um sich selbst zu kümmern, da Sie sich noch in der Erholungs- und Anpassungsphase befinden.

Hier erfahren Sie, was Sie sonst noch von Ihrem 2 Wochen alten Baby erwarten können.

Baby 2 Wochen alt: Die Entwicklung

Auf einen Blick

Elternratgeber-baby-wochen-auf-einen-blick

Grundsätzliches zum Schlafen

Neugeborene bis zum Alter von 3 oder 4 Monaten benötigen 14 bis 17 Stunden Schlaf innerhalb eines Tages und wachen normalerweise alle zwei bis vier Stunden auf, um zu essen.

Allgemeine Grundlagen der Fütterung

Gestillte Babys sollten in diesem Alter so viel essen, wie sie wollen, aber eine allgemeine Faustregel ist etwa 450 bis 680 Gramm Muttermilch oder Muttermilchersatz in 24 Stunden.

Wussten Sie schon?

Die meisten hellhäutigen Babys werden mit dunkelblauen oder schieferfarbenen Augen geboren, und die meisten dunkelhäutigen Babys kommen mit dunkelbraunen Augen zur Welt.

Es mag den Anschein haben, dass Ihr Baby in diesen Tagen nicht viel tut – außer essen, schlafen und die Windeln zu füllen.

Es wechselt zwischen aufmerksamer Beobachtung seiner Umgebung, Bewegung und einer schläfrigen Phase, in der es entweder kurz vor dem Einschlafen steht oder gerade aufgewacht ist. Beobachten Sie genau, und mit der Zeit werden Sie in der Lage sein, auf die verschiedenen Gemütszustände Ihres Babys zu reagieren.

Obwohl Ihr Baby wie ein hilfloses Neugeborenes wirkt, macht es in dieser Woche viele Entwicklungsschritte, einschließlich der Fähigkeit, sich mit seinen süßen kleinen Augen auf ein Gesicht zu konzentrieren.

Apropos Augen: Es ist noch zu früh, um sicher zu wissen, welche Farbe sie einmal haben werden. Die wahre Augenfarbe eines Babys zeigt sich normalerweise erst zwischen 6 und 9 Monaten und kann sich bis zum dritten Geburtstag noch verändern.

Baby 2 Wochen alt: Das Wachstum Ihres Neugeborenen

elternratgeber-baby-wochen-wachstum

Sie können ab dieser Woche damit beginnen, die Gewichtszunahme zu dokumentieren.

Die meisten Babys haben ihr Geburtsgewicht in den ersten 10 bis 14 Lebenstagen wieder erreicht oder übertroffen, dank der vielen Nahrung, die sie zu sich nehmen – egal, ob diese von der Brust oder aus der Flasche kommt.

Bei manchen Babys, die einen langsamen Beginn in Bezug auf das Füttern haben, kann es etwas länger dauern, bis sie an Gewicht zulegen, aber solange der Arzt Ihres Babys sich keine Sorgen macht, sollten Sie sich auch keine machen.

Achten Sie einfach darauf, dass Sie Ihr Kleines alle zwei bis drei Stunden füttern.

Baby 2 Wochen alt: Die Gesundheit deines Neugeborenen

elternratgeber-baby-wochen-gesundheit

Diese Woche finden keine Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen statt (hurra!), aber es gibt immer noch eine Menge über die Gesundheit Ihres Kindes zu wissen.

Sicherer Schlaf für Neugeborene und Säuglinge

Der sicherste Schlafplatz für Ihr Neugeborenes ist ein Stubenwagen oder ein Kinderbett in Ihrem Zimmer – nicht in Ihrem Bett. Legen Sie Ihr Baby zum Schlafen immer flach auf den Rücken, zumindest bis es 1 Jahr alt ist.

Pflege bei Beschneidung

Wenn Ihr kleiner Junge beschnitten wurde, dauert es in der Regel sieben bis 10 Tage, bis die Wunde verheilt ist. Reinigen Sie den Bereich bei jedem Windelwechsel sanft mit warmem Wasser.

Schielendes Baby

Die Augen von Neugeborenen sehen oft so aus, als würden sie schielen. Das liegt zum einen daran, dass sie mit zusätzlichen Hautfalten in den inneren Augenwinkeln geboren werden, und zum anderen daran, dass sie noch nicht über die volle Muskelkontrolle verfügen.

Infektionen der Nabelschnur

Eine Infektion der Nabelschnur, die als Omphalitis bezeichnet wird, ist zwar selten, muss aber dennoch ärztlich behandelt werden. Sie tritt in der Regel auf, nachdem die Nabelschnur durchtrennt wurde oder einige Tage nach der Geburt.

Baby 2 Wochen alt: Tipps für das Baby und für die Zeit nach der Geburt

elternratgeber-baby-wochen-wachstum

Geringe Milchmenge?

Wenn Sie stillen, kann es sein, dass Sie eine schlechte Milchversorgung haben. Da eine ausreichende Versorgung durch eine ausreichende Nachfrage unterstützt wird, kann alles, was letztere behindert, zu einem Problem führen.

Häufige Verursacher sind:

  1. Ergänzungsnahrung. Wenn Sie den Speiseplan um Säuglingsnahrung erweitert haben, wird Ihr Baby weniger Milch von Ihren Brüsten aufnehmen, was wiederum dazu führt, dass Ihre Brüste weniger Milch produzieren.
  2. Unregelmäßiges Füttern. Das Ausdehnen der Zeit zwischen den Mahlzeiten (z. B. auf vier Stunden) mag für eine frischgebackene Mutter einfacher sein, aber es kann bedeuten, dass Ihre Brüste nicht oft genug stimuliert werden, um eine ausreichende Menge an Milch zu produzieren.
  3. Kurze Fütterungen. Wenn Sie die Stillzeiten kurz halten (z. B. fünf Minuten an jeder Brust), bekommt Ihr Baby nicht nur nicht die fettreichere (und nahrhaftere) Muttermilch, sondern Ihre Brüste werden auch zu wenig entleert. Und ohne ausreichende Entleerung werden sie nicht dazu angeregt, mehr zu produzieren.
  4. Schnuller. Für einige Babys bedeutet die Zeit, die sie mit dem Saugen an einem Schnuller verbringen, weniger Zeit an der Brust oder weniger Neigung zum Saugen an der Brust, was eine geringere Milchproduktion bedeutet.

Am Daumen lutschendes Baby

Für Neugeborene ist es ganz natürlich, dass sie am Daumen nuckeln – vorerst. Hier ist der Grund dafür:

  • Babys werden mit der Fähigkeit zu saugen geboren. Saugen ist ein normaler Reflex für Babys. Es ist also definitiv eine gute Sache, dass Ihr Baby es herausgefunden hat.
  • Nuckeln beruhigt Ihr Baby. Auch wenn Sie Ihr Baby gerade fertig gefüttert haben, kann es sein, dass es immer noch weiter nuckeln will – was nicht bedeutet, dass es schon wieder bereit ist, zu trinken. Zusätzlich zum Stillen, um den Bauch zu füllen, brauchen Babys ” kein nahrhaftes” Nuckeln, das sie entspannt und beruhigt. Das ist der Grund, warum wir überhaupt Schnuller haben – das Saugen hilft dem Baby, sich zu beruhigen. Einige Babys, wie Ihr kleiner Daumenlutscher, lieben das Nuckeln mehr als andere.
  • Daumen sind immer griffbereit. Es gibt einen Grund, warum Ihr Baby schon am Daumen herum fummelt: Er war von Anfang an schon da. Natürlich waren die ersten paar Male wahrscheinlich nur versehentliche Geschmackstests, aber als Ihr Baby herausfand, wie wohltuend sein Daumen ist, fand es bald heraus, wie es ihn absichtlich in den Mund bekommt.

Unterleibs- oder Dammschmerzen?

Während die anfänglichen intensiven Beschwerden in der Regel innerhalb von sieben bis zehn Tagen nach der Geburt abklingen, spüren viele Frauen noch Wochen nach der Entbindung die Nachwirkungen der Geburt.

Nach einer traditionellen Entbindung kann es z. B. unangenehm sein, zu sitzen oder sich nach einem Kaiserschnitt zu bücken.

Wenn Sie traditionell entbunden haben, werden der gesamte Dammbereich und das Rektum für einige Wochen geschwollen sein.

Sie können davon ausgehen, dass die Nahtstellen ebenfalls einige Wochen wund und empfindlich sind. Juckreiz um die Nähte oder die Narbe herum ist ebenfalls üblich.

Auch der Stuhlgang kann einige Wochen lang unangenehm sein. Achten Sie deshalb darauf, viel zu trinken und mehr Ballaststoffe zu essen, damit Sie sich nicht anstrengen müssen. Fragen Sie Ihren Arzt auch nach der Einnahme eines Weichmachers.

Ihr Arzt hat Ihnen wahrscheinlich geraten, den Geschlechtsverkehr bis etwa sechs Wochen nach der Geburt zu unterbrechen. Aber während Sie darauf warten, dass Sie grünes Licht bekommen, versuchen Sie, diese Zeit – und Ihre Beckenbodenmuskulatur – zu trainieren.

Nehmen Sie Kegel-Übungen wieder auf, um die Durchblutung anzuregen, die Heilung zu beschleunigen und einen guten Muskelaufbau zu erreichen. Auf diese Weise werden Sie, wenn Sie wieder Geschlechtsverkehr haben, diesen mehr genießen.

Vor allem aber sollten Sie sich entspannen und sich Zeit für die Heilung geben. Die vollständige Genesung wird nicht über Nacht eintreten, aber sie wird irgendwann eintreten.

Baby's empfindliche Stellen

Es gibt eigentlich zwei auf dem Kopf Ihres Babys, und sie werden fachlich als Fontanellen bezeichnet.

Die weichen Stellen des Babys haben zwei wichtige Funktionen: Erstens halfen sie dem Babyschädel, sich zu verschieben und zu formen, damit er durch den Geburtskanal passt, und zweitens bieten sie Platz für das Gehirn Ihres Babys, das im ersten Jahr (sehr!) schnell wächst.

Die zweite, oder hintere, Fontanelle ist viel kleiner und schwieriger zu finden. Sie befindet sich am Hinterkopf, hat eine dreieckige Form und einen Durchmesser von nur etwa einem Zentimeter.

Es ist zwar ratsam, den Kopf Ihres Babys zu schützen (nicht wippen oder schütteln), aber die gute Nachricht ist, dass er viel weniger zerbrechlich ist, als es scheint.

Diese weichen Stellen sind von starken Membranen bedeckt, die das Gehirn hervorragend schützen. Zwei (seltene) Anzeichen für Probleme: Eine abgesunkene Fontanelle könnte ein Symptom für Dehydrierung sein, und eine ständig gewölbte Fontanelle könnte auf Druck auf das Gehirn hinweisen. In beiden Fällen sollten Sie den Arzt Ihres Babys kontaktieren.

Tipps zum Füttern mit der Flasche

Wenn Sie mit der Flasche füttern oder abpumpen, denken Sie daran, dass manche Babys bei der Einführung der Flasche wie ein Fisch im Wasser sind, während andere ein wenig mehr Übung – und Überredungskunst – brauchen, bis sie das Saugen zu einer Kunstform gemacht haben.

Diese Tipps zur Flaschenfütterung werden Ihnen den Einstieg erleichtern:

  • Halten Sie mehrere Flaschen im Kühlschrank bereit, damit Ihr hungriger Schatz beim Warten auf das Abendessen nicht ins Grübeln gerät.
  • Sterilisieren Sie Sauger und Flaschen vor dem ersten Mal. Neue Flaschennahrungsartikel sollten fünf Minuten lang in einem Topf mit Wasser abgekocht werden (oder verwenden Sie einen im Handel erhältlichen Sterilisator). Danach waschen Sie Flaschen und Sauger einfach in heißem Seifenwasser oder in der Spülmaschine. Möglicherweise müssen Sie sie häufiger sterilisieren, wenn Ihr Baby als Frühgeburt geboren wurde, eine Störung des Immunsystems hat oder krank gewesen ist.
  • Genießen Sie die Erfahrung der gegenseitigen Bindung. Lassen Sie sich von niemandem etwas anderes einreden – Sie können während der Flaschenfütterung durchaus eine Bindung aufbauen, mit viel Schmusen und Haut-zu-Haut-Kontakt.

Essen Sie Nüsse für Energie

Die Chancen stehen gut, dass Sie heutzutage oft erschöpft sind, so dass das Naschen von Nüssen Ihnen einen schnellen Energieschub gibt. Die Proteine, Ballaststoffe und gesunden Fette, die in diesen kleinen Schalen stecken, machen sie zu fantastischen Müdigkeitsbekämpfern.

Sie sind allerdings etwas kalorienreich, also halten Sie sich an ein Drittel einer Tasse oder ca. 40 Gramm pro Portion. Und greifen Sie zu Walnüssen, Mandeln, Cashewnüssen oder Pistazien, da diese ein gesünderes Fettprofil haben als beispielsweise Macadamianüsse oder Pekannüsse.

Essen Sie sie aus der Hand oder streichen Sie 2 Esslöffel Erdnuss-, Cashew- oder Mandelbutter auf ein Stück Vollkorntoast für einen zusätzlichen Energieschub.

Bewältigen der Verstopfung nach der Geburt

Verstopft? Versuchen Sie diese Tipps für Verstopfung nach der Geburt:

  • Essen Sie ballaststoffreiche Körner. Entscheiden Sie sich für Vollkorngetreide, Brot, braunen Reis und alles, was mit Kleie, Haferkleie oder Leinsamen hergestellt wird.
  • Kombinieren Sie Rosinen, Feigen, getrocknete Aprikosen und Pflaumen. Für einen ordentlichen Schub an Omega-3-Fettsäuren – und für ein paar zusätzliche Muskeln, werfen Sie Ihr Trockenobst mit Nüssen zusammen.
  • Knabbern Sie knackiges, frisches Obst und Gemüse und lassen Sie die Schale dran, um das Ganze noch mehr aufzupeppen.
  • Kochen Sie einen Topf mit Hülsenfrüchten, wie z. B. Linsen oder schwarze Bohnen, und fügen Sie sie zu Suppen, Salsas oder Salaten hinzu.
  • Vermeiden Sie raffinierte Lebensmittel wie weißen Reis und Weißbrot und greifen Sie stattdessen zum (Voll-)Korn.
  • Trinken Sie mindestens acht Gläser Wasser pro Tag. Nichts befreit so sehr wie Flüssigkeiten, also stellen Sie sicher, dass Sie genug davon bekommen. Manche Frauen finden eine Tasse heißes Wasser mit Zitronengeschmack besonders belebend ( am Morgen). Gemüse- und Fruchtsäfte können ebenfalls helfen – besonders Pflaumensaft.
  • Ziehen Sie ein Ballaststoffpräparat in Betracht. Wenn keiner der oben genannten Tricks funktioniert (oder gut funktioniert), fragen Sie Ihren Arzt nach der Einnahme von zusätzlichen Ballaststoffen. Die Zugabe von Weizenkleie und/oder Flohsamen (Psyllium) kann Ihrer Ernährung die nötige Fülle verleihen. Übertreiben Sie es nur nicht und nehmen Sie keine Kalzium Präparate zu sich, da diese die Aufnahme dieses wichtigen knochen bildenden Minerals blockieren können.
]]>
Das Baby weint im Schlaf https://www.baby-showerparty.de/das-baby-weint-im-schlaf/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=das-baby-weint-im-schlaf Tue, 28 Jun 2022 16:27:27 +0000 https://www.baby-showerparty.de/?p=3569 Das Baby weint im Schlaf Weiterlesen »

]]>
Wie man ein im Schlaf weinendes Baby beruhigt

Das Baby weint im Schlaf und die Eltern machen sich möglicherweise Sorgen, dass etwas nicht in Ordnung ist. In den meisten Fällen ist das Weinen von Babys im Schlaf jedoch eher eine Phase als ein Zeichen für ein ernsthaftes Problem.

Für viele Eltern gehören Schlafstörungen zu den größten Herausforderungen während der Baby- und Kleinkindzeit. Schlafprobleme sind weit verbreitet und betreffen mindestens 30 Prozent der Kinder.

In diesem Artikel sehen wir uns die Gründe an, warum ein Baby im Schlaf weint, wie man es beruhigt und welche normalen Schlafzyklen man in den verschiedenen Altersstufen erwarten kann.

Warum schreien Babys im Schlaf?

Neugeborene und Kleinkinder können im Schlaf quengeln, weinen oder schreien. Die Körper von sehr jungen Babys haben die Herausforderungen eines regelmäßigen Schlafzyklus noch nicht gemeistert, daher ist es üblich, dass sie häufig aufwachen oder seltsame Geräusche im Schlaf machen.

Für sehr kleine Säuglinge ist das Weinen die primäre Form der Kommunikation. Daher ist es logisch, dass Babys häufig weinen und auch im Schlaf weinen können. Solange ein Baby keine anderen beunruhigenden Symptome aufweist, wie z. B. andere Anzeichen von Krankheiten oder Schmerzen, ist dies entwicklungsbedingt normal und kein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Im Allgemeinen zeigt ein weinendes Baby an, dass es Angst hat oder ängstlich ist. Das Weinen kann aufgrund eines Nachtschreckens oder eines Alptraums auftreten. Kleinkinder und ältere Babys, die im Schlaf weinen, besonders wenn sie sich im Bett bewegen oder andere Geräusche machen, haben möglicherweise Nachtangst. Albträume treten während des leichten Schlafs oder des Schlafs mit zufälligen Augenbewegungen auf.

Nachtschreck hingegen tritt auf, wenn ein Kind in den tieferen Schlafphasen sehr unruhig wird. Nachtangst findet während der Tiefschlafphase statt. Ihr Baby kann plötzlich anfangen zu weinen oder sogar zu schreien, wenn diese Phase aus irgendeinem Grund gestört wird. Das ist für Sie wahrscheinlich noch beunruhigender als für das Baby.

Ihr Baby weiß nicht, dass es so einen Aufruhr macht, und es ist nichts, woran es sich am Morgen erinnern wird. Das Beste, was Sie tun können, ist einfach dafür zu sorgen, dass Ihr Baby sicher ist. Nachtangst wird oft von Schreien, Rufen oder Treten begleitet.

Sie ist relativ selten und tritt normalerweise bei Kindern im Alter zwischen 4 und 12 Jahren auf, obwohl es Berichte über mögliche Nachtangst bei Kleinkindern im Alter von 18 Monaten gibt. Sie tritt eher auf, wenn ein Kind krank ist oder unter Schlafentzug leidet.

Wie Sie das Baby beruhigen können

Wenn ein Baby im Schlaf kurz weint, beruhigt es sich oft von selbst. Wenn Sie es auf den Arm nehmen, wacht es möglicherweise auf und sein Schlaf wird gestört.

Wenn das Weinen weitergeht, versuchen Sie, sanft mit dem Baby zu sprechen oder seinen Rücken oder Bauch zu streicheln. Dies kann helfen, das Baby in ein anderes Schlafstadium zu versetzen und dem Weinen ein Ende zu setzen.

Bei Babys, die während des Schlafs gestillt werden, kann das Stillen Trost spenden. Die Mama sollte entscheiden, ob das Baby vom Stillen aufwachen könnte und abschätzen, ob es bereit ist, das Risiko einzugehen, das Baby zu wecken.

Es kann auch hilfreich sein, einfach das Schlafverhalten des Babys zu beobachten. Manche Babys geben einen leisen Schrei von sich, wenn sie tief eingeschlafen sind oder kurz vor dem Aufwachen. Das Erkennen des typischen Schlafverhaltens des Babys kann den Eltern helfen, die Ursache des Weinens zu beurteilen.

Obwohl wir noch nicht wissen, wann Albträume beginnen, kann ein Elternteil, das glaubt, dass das Baby einen Alptraum hat, es beruhigen, indem es leise mit ihm spricht oder ihm den Rücken massiert. Babys, die noch gestillt werden, können auch durch das Stillen Trost finden.

Wenn ein Baby nach einem Albtraum aufwacht, trösten Sie es und führen Sie ein beruhigendes Einschlafritual durch, um ihm zu helfen, wieder einzuschlafen. Ältere Babys und Kleinkinder brauchen vielleicht die Bestätigung, dass der Albtraum nicht real war.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Es kann andere Gründe dafür geben, dass Ihr Baby im Schlaf weint. Wenn es die Tagesroutine Ihres Babys zu beeinträchtigen scheint, sollten Sie Ihren Kinderarzt aufsuchen. Es kann sein, dass etwas wie Zahnen oder eine Krankheit Teil des Problems ist, aber Schmerzen, die das Weinen verursachen, wecken das Baby normalerweise auf.

zurück zum Blog

]]>
Baby 1 Woche alt https://www.baby-showerparty.de/baby-1-woche-alt/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=baby-1-woche-alt Fri, 24 Jun 2022 19:24:21 +0000 https://www.baby-showerparty.de/?p=3625 Baby 1 Woche alt Weiterlesen »

]]>
baby-1-woche-alt-featured-image

Baby 1 Woche alt: Entwicklung-Wachstum-Gesundheit

Baby 1 Woche alt:

Ihr Baby ist endlich da! Nach neun Monaten des Wartens, Staunens und der Vorfreude liegt dieses süß duftende Bündel in Ihren Armen.

Sie haben vielleicht nicht erwartet, dass Ihr Neugeborenes geschwollene Augen und einen faltigen Kopf hat, aber es macht Sinn, wenn man bedenkt, für wie lange es in Ihrem Mutterleib verbracht hat, gefolgt von dem Weg durch den Geburtskanal. Sie ist wunderschön, und glücklicherweise wird sie im Laufe der Woche noch fotogener werden.

Denken Sie daran, all die ersten Streicheleinheiten, die ersten Fütterungen und die ersten Berührungen der Haut zu genießen. Jetzt ist es an der Zeit, den Beziehungsaufbau mit dem neuesten Mitglied Ihrer Familie zu beginnen. Denken Sie daran, dass diese Gefühle der Liebe und Verbundenheit nicht immer automatisch entstehen, sondern manchmal Zeit brauchen, um mit den nächsten Wochen und Monaten zu wachsen.

Was können Sie in der ersten Woche Ihres Neugeborenen erwarten? Hier ist ein kleiner Einblick.

Baby 1 Woche alt: Die Entwicklung

Auf einen Blick

Elternratgeber-baby-wochen-auf-einen-blick

Grundsätzliches zum Schlafen

Neugeborene bis zum Alter von 3 oder 4 Monaten benötigen 14 bis 17 Stunden Schlaf innerhalb eines Tages und wachen normalerweise alle zwei bis vier Stunden auf, um zu essen.

Allgemeine Grundlagen der Fütterung

Gestillte Babys sollten in diesem Alter so viel essen, wie sie wollen, aber eine allgemeine Faustregel ist etwa 450 bis 680 Gramm Muttermilch oder Muttermilchersatz in 24 Stunden.

Wussten Sie schon?

Das Baby wird nach der Geburt an Gewicht verlieren. Fast alle Neugeborenen verlassen das Krankenhaus oder die Geburtsklinik mit einem geringeren Gewicht als bei der Geburt.

Was wird Ihr Baby in der 1. Woche tun können? Es wird seinen Kopf kurz anheben können, wenn es auf dem Bauch liegt. Es wird auch in der Lage sein, sich auf Objekte zu konzentrieren, die sich in einem Abstand von 8 bis 12 Zentimetern befinden – genau die Entfernung, in der sich Ihr Gesicht befindet, wenn Sie es anschauen, etwas, das Sie in dieser Woche (und in den kommenden Wochen) wahrscheinlich oft tun werden!

Aber das vielleicht auffälligste Verhalten des Neugeborenen sind die eingebauten Neugeborenenreflexe, die bei allen Neugeborenen zur Normalität gehören, einschließlich des wichtigen Berührungsreflexes (wenn ihre Wange gestreichelt wird, dreht sie sich in diese Richtung), der dem Baby hilft, die Brust oder das Fläschchen zu finden, und des Saugreflexes (die Art der Natur, sicherzustellen, dass das Baby die Nahrung an der Brust oder mit dem Fläschchen bekommt).

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Baby anfangs sehr schläfrig wirkt. Eine lange Phase ausgeprägter Schläfrigkeit am zweiten und sogar dritten Lebenstag ist zu erwarten – und möglicherweise dazu gedacht, Neugeborenen eine Chance zu geben, sich von der anstrengenden Arbeit während der Geburt zu erholen. Und Sie dachten, Sie wären die Einzige, die müde ist!

Im Laufe der Wochen wird sie längere Wachphasen haben. Im Moment sollten Sie ihre Schläfrigkeit ausnutzen und versuchen, sich auszuruhen, wenn sie sich ausruht.

Baby 1 Woche alt: Das Wachstum Ihres Neugeborenen

elternratgeber-baby-wochen-wachstum

Das durchschnittliche Neugeborene wiegt etwa 3,4 Kilo und misst etwa 50,8 Zentimeter in der Länge. Ist Ihr Baby größer oder kleiner als das? Die überwiegende Mehrheit der Neugeborenen wiegt zwischen 2,5 und 4,3 Kilo und ist zwischen 45 und 55 Zentimeter groß.

Hier ist etwas, womit Sie vielleicht nicht gerechnet haben: Ihr Kleines wird in den ersten Tagen nach der Geburt etwas Gewicht verlieren. Tatsächlich werden fast alle Neugeborenen das Krankenhaus mit einem geringeren Gewicht als bei der Geburt verlassen, wobei sie in der ersten Woche durchschnittlich 5 bis 10 Prozent ihres Geburtsgewichts verlieren.

Sie fragen sich, wann Ihr Kleines das ursprüngliche Gewicht wieder erreichen wird? Gestillte Säuglinge – die in den ersten Tagen der Fütterung nur einen Teelöffel der Muttermilch aufnehmen – werden ihr Geburtsgewicht erst in der zweiten Woche wieder erreichen. Bei Säuglingen, die mit künstlicher Muttermilch gefüttert werden, kann es sein, dass die Gewichtszunahme schon früher wieder zunimmt.

Baby 1 Woche alt: Die Gesundheit deines Neugeborenen

elternratgeber-baby-wochen-gesundheit
Was steht für Ihr neugeborenes Baby in der 1. Woche im medizinischen Bereich auf dem Programm?

APGAR-Tests und -Ergebnisse des Babys

Der APGAR-Test ist eine einfache Bewertung, die den Ärzten Auskunft über den allgemeinen Zustand Ihres Babys gibt, basierend auf Beobachtungen in den ersten Momenten des Lebens. Der APGAR-Wert eines Neugeborenen hilft den Ärzten bei der Entscheidung, ob das Baby medizinische Hilfe benötigt.

Vitamin-K-Injektion bei Neugeborenen

Während des Aufenthalts im Krankenhaus wird das Personal eine Vitamin-K-Spritze verabreichen, um die Blutgerinnungsfähigkeit Ihres kleinen Babys zu verbessern.

Kontrolluntersuchungen für Neugeborene

Weitere Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Neugeborenes umfassen einen Test auf Stoffwechsel- und Hormonstörungen, einen Test auf angeborene Herzfehler und einen Hörtest.

Pflege der Nabelschnur

Um den Nabelstumpf Ihres Kleinen zu pflegen, reicht es, wenn Sie den Nabel sauber und trocken halten.

Der 1-Wochen-Baby-Gesundheitsbesuch

Der erste Kinderarzttermin außerhalb des Krankenhauses findet in der Regel innerhalb einer Woche nach der Geburt statt, bei dem Ihr Baby umfassend untersucht wird.

Baby 1 Woche alt: Tipps für das Baby und für die Zeit nach der Geburt

elternratgeber-baby-wochen-wachstum

Das Gewicht des Babys verstehen

Wodurch wiegt Ihr Baby mehr oder weniger als das Neugeborene im Kinderwagen nebenan? Mehrere Faktoren spielen eine Rolle, darunter Ihre eigene Ernährung und Ihr Gewicht, sowohl vor als auch während der Schwangerschaft.

Wenn Sie zum Beispiel übergewichtig sind, kann Ihr Baby schwerer sein; wenn Sie während der Schwangerschaft nicht genügend Nährstoffe bekommen, kann Ihr Baby kleiner sein.

Weitere Faktoren, die eine Rolle spielen können, sind Ihr Gesundheitszustand vor der Geburt, Ihr eigenes Geburtsgewicht sowie die Genetik, ob Ihr Baby ein Junge oder ein Mädchen ist (Jungen sind in der Regel schwerer), ob es Ihr Erstgeborenes ist (sie sind in der Regel kleiner als nachfolgende Kinder), ob Ihr Baby ein Zwilling oder ein Drilling ist (Mehrlinge sind in der Regel kleiner als Einlinge).

Das erste Mal nach der Geburt

Es ist wahr – dieser wunderbare Meilenstein (Ihr erster Stuhlgang nach der Geburt) kann ein wenig auf sich warten lassen. Zum einen sind Ihre Bauchmuskeln, die Ihnen helfen, gedehnt und geschwächt worden. Zum anderen kann es sein, dass Ihr Körper nicht sofort wieder mit der Arbeit beginnen will – vor allem, wenn diese Muskeln während der Geburt stark in Mitleidenschaft gezogen wurden

Abgesehen davon, aber genauso stark, ist der Faktor Angst. Sie haben wahrscheinlich Angst, dass Ihre Fäden aufreißen (keine Sorge, das werden Sie nicht), dass sich Ihre Beschwerden verschlimmern, dass Sie starke Schmerzen haben (schon wieder, so früh?!) oder dass es Ihnen peinlich ist, vor allem, wenn Sie sich noch ein Zimmer im Krankenhaus teilen.

Aber je schneller Ihr Stuhlgang wieder in Gang kommt, desto gesünder ist das Ganze.

Ballaststoffe und Flüssigkeit sind wie immer hilfreich (allerdings sollten Sie beides nicht übertreiben), und ein wenig Laufen (am Anfangs mit wenig Anstrengung) kann ebenfalls helfen. Falls nötig, kann ein mildes Abführmittel helfen, den ersten Stuhlgang etwas weniger unangenehm zu machen, aber fragen Sie zuerst Ihren Arzt.

Das Erscheinungsbild Ihres Neugeborenen

Die feinen, flaumigen Haare, die den Körper Ihres Babys bedecken, heißen Lanugo und werden in den nächsten Wochen ausfallen. Auch die üppige Mähne, die Ihr Baby vielleicht schon trägt, wird ausfallen.

Dieser erste Haarschopf – wenn Ihr Baby überhaupt Haare hat – wird wahrscheinlich durch Locken ersetzt, die eine ganz andere Textur und Farbe haben.

Und die geschwollenen Genitalien Ihres Babys? Völlig normal (sie sind auf Ihre Hormone zurückzuführen, die noch im Körper Ihres Neugeborenen zirkulieren). Sie sind auch nur vorübergehend und werden wieder auf Babygröße zurückgehen, bevor Sie es merken.

Geschwollene Augen nach der Entbindung

Nach einer langen und harten Geburt fühlen Sie sich vielleicht, als hätten Sie ein paar Runden im Ring gekämpft – und so sehen Sie auch aus.

In den meisten Fällen verschwindet die Gelbsucht von selbst (oder manchmal mit einer milden Behandlung), ohne dass es zu einer Erkrankung kommt. Obwohl es nichts gibt, was Sie tun können, um Gelbsucht zu verhindern, ist es wichtig, auf die Symptome zu achten, vor allem, da sich der Zustand möglicherweise erst entwickelt, nachdem Sie Ihr Baby aus dem Krankenhaus nach Hause gebracht haben, und wenn nötig eine Behandlung in Anspruch zu nehmen.

Was vielleicht etwas länger in die Zeit nach der Geburt hineinreicht, sind die Tränensäcke unter Ihren Augen. Müdigkeit und zusätzliche Körperflüssigkeiten (die noch von der Schwangerschaft übrig sind) ergeben einen starken Cocktail, wenn es um geschwollene Augen geht.

Anzeichen für Gelbsucht bei Neugeborenen

Gelbsucht ist eine häufige Erkrankung, bei der sich die Haut eines Babys gelblich verfärbt. Sie tritt bei 60 Prozent aller Babys auf, zeigt sich typischerweise zwei bis drei Tage nach der Geburt und dauert eine Woche bis 10 Tage (bei Frühgeborenen manchmal länger).

Gelbsucht tritt oft zuerst im Gesicht auf und breitet sich dann auf den Rest des Körpers des Babys aus, inklusive dem Weißen der Augen. Eine gute Möglichkeit, ein Baby auf Gelbsucht zu untersuchen, ist, es in natürliches Sonnenlicht zu setzen und mit den Fingern sanft auf Stirn und Nase zu drücken.

Bei dunkelhäutigen Babys kann die Gelbfärbung nur an den Handflächen und Fußsohlen sichtbar sein, also prüfen Sie dort. Wenn die Haut dort gelblich erscheint, wo Sie die Abdrücke gemacht haben, rufen Sie Ihren Kinderarzt an.

Das Selbstvertrauen als Eltern gewinnen

Eltern werden nicht geboren – sie werden im Laufe der Zeit geschaffen: eine schmutzige Windel, ein Fütterungsmarathon, ein Bad, ein Ausflug, eine schlaflose Nacht nach der anderen.

Glücklicherweise sind Babys verzeihend, während Sie lernen. Und was vielleicht am meisten hilft – neben dem Fortschreiten der Zeit und dem Sammeln von Erfahrungen – ist zu wissen, dass Sie in guter Gesellschaft sind.

Jede Mutter (selbst die erfahrenen Profis, die Sie wahrscheinlich neidisch beäugen) fühlt sich in den ersten Wochen überfordert, vor allem, wenn die Erschöpfung nach der Geburt (gepaart mit der Erholung von der Geburt) ihren Tribut an Körper und Geist fordert.

Seien Sie also nachsichtig mit sich selbst (und gönnen Sie sich ein Stück Käse und vielleicht auch eine Scheibe Brot – ein niedriger Blutzuckerspiegel kann zu diesem Gefühl der Überforderung beitragen) – und geben Sie sich viel Zeit, um sich anzupassen und mit dem Erziehungsprozess Schritt zu halten.

Ziemlich bald (früher als Sie denken) werden die täglichen Herausforderungen der Babypflege nicht mehr so herausfordernd sein. Sie werden sogar so selbstverständlich sein, dass Sie sie im Schlaf erledigen können (und oft das Gefühl haben, dass Sie es auch tun). Sie werden wickeln, füttern, Bäuerchen machen und beruhigen können wie ein Profi. Sie werden ein Elternteil sein – und Eltern, falls Sie es noch nicht gehört haben, können alles tun.

Brustschwellung

Etwa zwei bis fünf Tage nach der Entbindung, wenn die Milch kommt (davor produzieren Ihre Brüste Kolostralmilch), werden Ihre Brüste geschwollen und merklich hart.
Wenn Sie nicht stillen, sollte die Schwellung innerhalb von ein paar Tagen abklingen. In diesem Fall sollten Sie einen eng anliegenden BH tragen, um die Schwellungen zu minimieren.

Vermeiden Sie außerdem jede Art von Stimulation der Brustwarzen oder das Ausdrücken von Milch – andernfalls werden Ihre Brüste weiterhin Milch produzieren. Eispackungen können bei den Beschwerden helfen.

Wenn Sie stillen, können Sie davon ausgehen, dass die Brustdrüsenschwellung innerhalb von zwei bis drei Tagen abklingt. Es kann jedoch ein paar Wochen dauern, bis Ihr Baby und Ihre Brüste ein gutes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage gefunden haben.

Bis dahin können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um den Schmerz und das Unbehagen der Schwellung zu minimieren. Dazu gehören warme Kompressen vor dem Stillen und kalte Kompressen danach, das Abpumpen von Milch mit einer Pumpe oder von Hand, das Massieren Ihrer Brüste und vor allem das häufige Füttern Ihres Babys, alle zwei bis drei Stunden.

]]>
Baby 3 Wochen alt https://www.baby-showerparty.de/baby-3-wochen-alt/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=baby-3-wochen-alt Tue, 29 Dec 2020 21:38:19 +0000 https://www.baby-showerparty.de/?p=3680 Baby 3 Wochen alt Weiterlesen »

]]>
baby_3_wochen-featured-image

Baby 3 Wochen alt: Entwicklung-Wachstum-Gesundheit

Baby 3 Wochen alt:

Dein Baby entwickelt sich von einem kostbaren, aber noch sehr schläfrigen Neugeborenen zu einem fast vollwertigen Baby. Und mit all dem Wachstum und der Entwicklung kommen auch einige große Veränderungen und Meilensteine auf dich zu.

Sei also gespannt! Die Belohnung für den Schlafmangel, unter dem du wahrscheinlich leidest, ist bald da. Hier ist, worauf du dich diese Woche freuen kannst.

Baby 3 Wochen alt: Die Entwicklung

Auf einen Blick

Elternratgeber-baby-wochen-auf-einen-blick

Grundsätzliches zum Schlafen

Neugeborene bis zum Alter von 3 oder 4 Monaten benötigen 14 bis 17 Stunden Schlaf innerhalb eines Tages und wachen normalerweise alle zwei bis vier Stunden auf, um zu essen.

Allgemeine Grundlagen der Fütterung

Gestillte Babys sollten in diesem Alter so viel essen, wie sie wollen, aber eine allgemeine Faustregel ist etwa 450 bis 680 Gramm Muttermilch oder Muttermilchersatz in 24 Stunden.

Wussten Sie schon?

Dein Kleines gewinnt an Muskelkontrolle, so dass die Bewegungen und Reflexe in dieser Woche weniger ruckartig und anmutiger werden.

Dein Kleines wird jeden Tag kräftiger – und du kannst es ermutigen, seine Muskeln zu trainieren, indem du es tagsüber ausgiebig unter Aufsicht auf dem Bauch liegen lässt, damit es üben kann, den Kopf zu heben.

Manche 3 Wochen alte Babys können ihren Kopf schon um 45 Grad heben, wenn sie auf dem Bauch liegen, und je mehr Übung das Baby bekommt, desto besser.

Die Zeit auf dem Bauch hilft auch dabei, ein Abflachen des Kopfes zu verhindern, was bei Babys, die den ganzen Tag und die Nacht auf dem Rücken liegen oder in Babywippen und Autositzen sitzen, häufiger vorkommt.

Was das Gehirn betrifft, so ist dein Baby bereit für kompliziertere Formen (Tschüss Kreise, hallo Zickzack!), da sich das Sehvermögen, die Fähigkeit zu fokussieren und die Konzentration schnell verbessern. Vielleicht liebt das Baby es, ein Kuscheltier oder ein bewegliches Spielzeug zu betrachten, das vor den Augen hin und her bewegt wird.

Natürlich, wenn es nicht in der Stimmung zum Spielen ist, könnte es auch anfangen zu weinen. Also weint es. Alle Babys weinen, aber manche Babys quengeln mehr als andere.

Tatsächlich gibt es Neugeborene, die stundenlang untröstlich weinen. Ärzte diagnostizieren ein solches Weinen in der Regel als Kolik, wenn es mindestens drei Stunden am Stück, an mindestens drei Tagen in der Woche, über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen anhält.

Baby 3 Wochen alt: Das Wachstum Ihres Neugeborenen

elternratgeber-baby-wochen-wachstum

Mit ihren 3 Wochen nimmt ihr Baby sicher schon einige Kilos und Gramm zu. Aber wenn du das Gewicht deines Kindes beobachtest, solltest du dich davor hüten, es mit dem Gewicht des Babys deiner besten Freundin zu vergleichen oder dem deiner Schwester oder… du weißt schon.

Denn der wichtigste Maßstab für das Wachstum deines Babys ist nicht, wie es im Vergleich zu anderen Babys dasteht, sondern wie es im Vergleich zu seiner eigenen Gewichts- und Größenkurve dasteht.

Der Kinderarzt wird die Wachstumstrends deines Babys über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgen wollen. Er oder sie wird genau hinschauen, um sicher zu gehen, dass sich dein Kleines auf der relativ gleichen Wachstumskurve bewegt wie bisher.

Ein großer Sprung kann bedeuten, dass das Baby zu schnell zunimmt. Ein großer Abfall kann bedeuten, dass es nicht genug zu essen bekommt.

Der Arzt deines Babys wird dir helfen, die Wachstumskurve zu verstehen und zu erkennen, wie dein Baby wächst.

Baby 3 Wochen alt: Die Gesundheit deines Neugeborenen

elternratgeber-baby-wochen-gesundheit

Diese Woche gibt es keine Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen (hurra!), aber es gibt immer noch viel zu tun für die Gesundheit deines Babys.

Spuckendes Baby

Sei nicht beunruhigt, wenn das Baby viel spuckt. Was aussieht wie ihr ganzes Mittagessen, ist wahrscheinlich nicht mehr als ein Esslöffel Milch. In ein oder zwei Monaten sollte es sich beruhigen.

Baby Fieber

Ein leichtes Fieber unter 38 Grad Celsius ist bei Babys in diesem Alter normalerweise kein Grund zur Sorge, aber bei einer Temperatur von 38 Grad Celsius oder mehr solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.

Das Wichtigste über den Stuhlgang eines Babys

Wenn dein Baby gestillt wird, ist sein Stuhlgang wahrscheinlich senffarben, locker und manchmal klebrig. Bei Säuglingen, die mit Milchnahrung gefüttert werden, ist der Stuhl wahrscheinlich weich und kann von blassgelb bis gelblich-braun, hellbraun oder bräunlich-grün sein.

Sicherheit im Kinderbett

Dein Baby wird viel Zeit in seinem Bettchen verbringen, also solltest du sicherstellen, dass es sicher ist. Daher sollte beim Kinderbett nicht gespart werden und ein aktuelles Modell besorgt werden.

Vitamin D für Babys

Neugeborene (und ältere Babys) brauchen 400 I.E Vitamin D pro Tag. Wenn dein Baby gestillt wird, muss es Vitamin-D-Tropfen einnehmen. Auch wenn die Säuglingsnahrung bereits mit Vitamin D angereichert ist, solltest du deinen Kinderarzt fragen, ob du deinem mit Säuglingsnahrung gefütterten Baby Vitamin D-Tropfen in die Flasche geben solltest.

Baby 3 Wochen alt: Tipps für das Baby und für die Zeit nach der Geburt

elternratgeber-baby-wochen-wachstum

Milchbank Fragen und Antworten

Wenn Sie nicht in der Lage sind zu stillen und Ihr Baby eine Erkrankung hat, die menschliche Milch erfordert (z. B. Frühgeburtlichkeit, Wachstumsstörungen, Unverträglichkeit von Milchnahrung oder Allergien), gibt es Möglichkeiten, über eine Milchbank gespendete Muttermilch von anderen Müttern zu erhalten.

Hier ist, was Sie zu Beginn Ihrer Recherche beachten sollten:

  • So verlockend es auch sein mag, beste Freundinnen (oder sogar Gelegenheitsfreundinnen) sollten nicht zu Stillfreundinnen werden. Experten raten Müttern aus gutem Grund davon ab, die Babys der anderen zu stillen: Es besteht immer das Risiko, dass Ihr Kumpel unwissentlich einen Virus für bestimmte Krankheiten wie Borreliose oder Hepatitis weitergeben könnte. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Milch Ihrer Stillfreundin Medikamente enthält, die sie einnimmt.
  • Ziehen Sie den Kauf bei einer Milchbank in Betracht. Wie z.B die Muttermilchbank des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, die in ihrer Pressemitteilung vom 19.05.2017 mitgeteilt hat, dass sie höchste medizinische Sicherheitsstandards und die gängigen Richtlinien für das Betreiben von Frauenmilchbanken erfüllt und sich an der Arbeitsweise von Blutbanken orientiert. Recherchiere gründlich bevor du dich für eine Milchbank entscheidest.

Beruhigend für Babys Haut

Während ältere Babys für ihren glatten Teint bekannt sind, ist das bei 3 Wochen alten Säuglingen nicht immer der Fall.

Zu den Umständen, die dafür sorgen, dass die Haut deines Babys zwar farbig, aber nicht makellos ist, gehören: rote Pickel und Mitesser, rosafarbener Windelausschlag, schuppige Milchschorf und violette Flecken (kein Grund zur Sorge – das ist nur ein Zeichen für den unreifen Blutkreislauf).

Glücklicherweise sind all diese Unvollkommenheiten der Babyhaut nur vorübergehend. Einige, wie die Pickel und Flecken, verschwinden von selbst; andere, wie Windelausschlag und Milchschorf, sprechen gut auf eine Behandlung an. Klare Babyhaut ist nur eine Frage der Zeit.

Stuhlinkontinenz

Wie du vielleicht schon bemerkt hast, sind die Wehen und die Geburt sehr hart für deinen Körper – besonders. Deine Muskeln und Nerven können gedehnt oder beschädigt sein, was es dir schwer macht, zu kontrollieren, wie und wann die verdaute Nahrung deinen Körper verlässt.

Nach der Geburt erledigt sich die Inkontinenz normalerweise von selbst, wenn sich dein Körper wieder normalisiert. Bis dahin gibt es ein paar Schritte, die du unternehmen kannst, um dieses Problem zu lindern:

  • Ernähre dich möglichst bewusst. Verzichte vorerst auf schwer verdauliche Lebensmittel (nichts Gebratenes, keine Bohnen, kein Kohl) und vermeide übermäßiges Essen oder Essen im Gehen.
  • Mach deine Kegelübungen. Dann mach sie wieder…und wieder. Kegelübungen sind genau das Richtige, um diese Muskeln zu straffen, ebenso wie die Muskeln, die den Harn kontrollieren.
  • Sei nicht schüchtern. Sprich mit deinem Arzt, wenn das Problem weiterhin besteht. Dein Arzt könnte eine Mind-Body-Technik namens Biofeedback vorschlagen oder möglicherweise eine Operation, wenn die Situation besonders schlimm ist, was selten der Fall ist.

Pflege des Neugeborenen bei Ausflügen

Es lohnt sich, im ersten Monat besonders vorsichtig zu sein – je jünger dein Baby ist, desto weniger Zeit hatte sein Immunsystem, sich zu stärken. (Das gilt doppelt für Frühgeborene oder Kinder mit anderen gesundheitlichen Problemen).

Vermeide also in diesen ersten Wochen überfüllte Räume. Ob drinnen oder draußen, lass dein Baby im Kinderwagen, Tragetuch oder in der Babytrage. Und nach jedem Ausflug solltest du die Hände deines Babys mit einem Tuch oder einem feuchten Lappen reinigen.

Verwechselt das Baby Tag und Nacht?

Wenn dein Kleiner ständig Tag und Nacht durcheinanderbringt, versuche diese Tipps:

  • Beschränke das Schläfchen am Tag auf drei Stunden. Auf diese Weise wird es sich nicht angewöhnen, tagsüber durchzuschlafen. Auch wenn dein Neugeborenes noch keine Schlafroutine hat, wirst du es in diesem Alter wahrscheinlich sowieso alle drei bis vier Stunden zum Essen aufwecken wollen. Wenn du Probleme hast, deinen schläfrigen Liebling zu wecken, versuche diese Tipps: Halte dein Baby aufrecht, wickle es ab, ziehe ihm etwas von seiner Kleidung aus, kitzle seine Füße oder Hände, streichle sein Gesicht, bewege seine Arme und Beine oder lege einen kühlen Waschlappen auf seine Stirn. Wenn alles andere fehlschlägt, versuche ihre Windel zu wechseln – das ist normalerweise ein todsicherer Weg, um das kleine Schlafmützchen aufzuwecken. Sobald es wach ist, kannst du es mit fröhlichen Liedern und Spielzeug vor seinem Gesicht aufmuntern.
  • Die Schlafroutine deines Neugeborenen sollte sich leicht von der Nachtroutine unterscheiden, um ihm zu helfen, die beiden Zeiten zu unterscheiden. Obwohl du für den Mittagsschlaf eine ähnliche Routine wie für die Schlafenszeit einführen solltest, kannst du sie während des Tages ein wenig anpassen, um deinem Baby zu zeigen, dass es noch nicht Zeit ist, ins Bett zu gehen. Lass zum Beispiel einen Vorhang oder eine Jalousie ein wenig geöffnet, damit das Kinderzimmer nicht stockdunkel ist. Übertreibe es auch nicht mit dem Herumschleichen, während sie schläft (obwohl du nachts das Gegenteil tun solltest). Ein paar gewöhnliche Geräusche zu hören, während sie schläft, kann helfen, den Unterschied zwischen Tag und Nacht zu verstärken.
  • Lass den Mittagsschlaf nicht ausfallen. Auch wenn es wichtig ist, deinem schlafenden Engel beizubringen, dass die Nacht die beste Zeit für ein ausgiebiges Schläfchen ist, muss es auch tagsüber ein wenig Schlaf finden. Ein durchschnittliches Baby schläft mindestens 14 bis 17 Stunden innerhalb von 24 Stunden, also muss ein großer Teil der Ruhezeit des Babys tagsüber stattfinden. Und sei dankbar, dass es überhaupt ein Schläfchen machen kann – das ist ein gutes Zeichen dafür, dass es in nicht allzu ferner Zukunft lernen wird, nachts durchzuschlafen.

Besuch mit sauberen Händen

Wenn es um Freunde und Familie geht, sind sie wahrscheinlich genauso aufgeregt, dein Neugeborenes kennenzulernen, wie du, es zu zeigen.

Aber sei dir sicher, dass du diese einfache Grundregel aufstellst und durchsetzt: Alle Bewunderer, die dein Baby anfassen oder halten wollen, müssen sich zuerst die Hände waschen – und jeder, der offensichtlich krank ist oder einen Ausschlag hat, sollte weg bleiben.

Gib deinem Kinderarzt oder deiner eigenen Paranoia die Schuld, aber bringe deine Botschaft rüber. Sei besonders vorsichtig mit kleinen Kindern, die allerlei infektiöses in sich tragen könnten.

Bringe ihnen bei, sanft den Rücken deines Babys zu streicheln oder seine winzigen Zehen zu berühren, aber niemals seine Hände oder sein Gesicht. Und reinige die Hände deines Babys nach jedem Ausflug oder jeder sozialen Begegnung mit einem Tuch oder einem feuchten Lappen.

Babys Weinen erklärt

Die meisten Babys wählen eine unruhige Phase am Nachmittag oder frühen Abend als ihre ” Stunde der Unruhe”, um alles rauszulassen und eine Weile zu weinen.

Wenn es sich bei dem Weinen um Koliken handelt (was nicht immer der Fall ist), kann es den Anschein haben, dass diese Babys Schmerzen haben. Eine Theorie besagt, dass kolikartige Babys auch Blähungen haben, allerdings könnten sie Blähungen haben, weil sie durch das viele Weinen viel Luft schlucken oder weil Neugeborene aufgrund ihres unreifen Verdauungssystems oft mit Blähungen zu kämpfen haben.

Häufig scheinen Babys mit Koliken auch die ganze Zeit essen zu wollen – aber manchmal liegt das daran, dass das Saugen beruhigend wirkt und nicht daran, dass sie hungrig sind. Die Verwendung eines Schnullers kann helfen.

Die Weinkrämpfe deines Babys könnten ein Zeichen dafür sein, dass es überstimuliert ist. Babys in diesem Alter haben oft das Bedürfnis, sich am Ende des Tages mit einem ausgiebigen Weinen zu entspannen.

Es kann auch sein, dass es häufiger Hunger hat, weil es einen Wachstumsschub durchmacht oder aus einem anderen Grund. Sprich mit deinem Kinderarzt, wenn du vermutest, dass Hunger die Ursache ist.

Wenn dein Baby Schmerzen zu haben scheint, überprüfe auf jeden Fall seine Temperatur und rufe den Arzt an. Es ist möglich, dass sie sich etwas eingefangen hat.

Aber wenn es eine Kolik ist, die sie hat, wird sie wahrscheinlich für die nächsten Wochen oder Monate bestehen bleiben, bis zu einem gewissen Grad. Wenn sie Hunger hat, solltest du mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um herauszufinden, ob eine Umstellung der Ernährung angebracht ist.

]]>